top of page

Kinder und Jugendcoaching
Familien Coaching

       Für starke Werte

und

lebendige Ressourcen

Andrea 12_edited.jpg

Andrea Schwarz,
Systemischer Coach

Über mich

Andrea Schwarz

Mein Name ist Andrea Schwarz. Ich lebe mit meiner Familie im Kanton Zürich.

Als Heilpraktikerin, Atemtherapeutin und Reittherapeutin folge ich schon lange meiner Passion und begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Handicaps, vorwiegend in der Pferdegestützten Förderung.

 

Mit meiner zusätzlichen Ausbildung zum diplomierten systemischen Coach sowie Kinder- und Jugendcoach und meiner bisherigen Erfahrung habe ich eine solide Basis geschaffen mit Menschen jeden Alters achtsam und ressourcenorientiert zu arbeiten.

 

Als Mutter zweier Töchter und Grosi eines wunderbaren kleinen Buben liegt mir -beruflich wie privat - unser Nachwuchs besonders am Herzen. Meine Empathie, meine Intuition und meine Fähigkeit jeden dort abzuholen wo er steht, kommen mir bei der Beratung und Begleitung von Menschen, Gross wie Klein, zugute. Mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendcoaching trage ich der Dringlichkeit einer zusätzlichen Beratungsmöglichkeit für die zunehmenden aktuellen Probleme junger Menschen und ihrer Familien Rechnung. So biete ich in meiner Praxis am Zürisee ein Coaching auch ohne meine vierhufigen Co-Therapeuten an. Unterstützt werde ich dabei von meiner tollen Labradorhündin Kira.

Andrea 4_edited.jpg

Philosophie

Ich stelle den Menschen und nicht das Problem in den Fokus.

In der Annahme dessen was ist und der Bewusstwerdung dessen was gewünscht wird (Futurepace) versuche ich individuelle Ressourcen zu identifizieren, zu aktivieren und nachhaltig zu verankern.

Ich glaube dass jeder über persönliche Fähigkeiten verfügt, die es ihm ermöglichen eigene Werte bewusst werden zu lassen und durch Ressourcenaktivierung zu vermehren. Falsche Glaubenssätze und wiederkehrende Muster liegen dabei oft wie grosse unverrückbare Steine im Weg und blockieren Energien.

Lösen wir sie auf, machen wir den Weg frei.

Im Kinder und Jugendcoaching möchte ich dafür sorgen, dass sich falsche Glaubenssätze erst gar nicht manifestieren.

Ich begleite persönliche Entwicklungsprozesse indem ich
wissenschaftlich belegte Ansätze aus psychologischen und
neurowissenschaftlichen Forschungen (St.Galler Coaching Modell,
Neurolinguistisches Programmieren, kognitive Verhaltenstherapie)

mit einer guten Prise Lebenserfahrung und gesundem
Menschenverstand zu einem effizienten und effektiven Coaching
mit nachhaltigem Benefit verbinde.

Je nach Kontext benötige ich dafür 3-10 Sitzungen.

 

Gerne arbeite ich, gerade im Kinder und Jugendcoaching, präventiv und beziehe auf Wunsch Eltern wie Bildungsverantwortliche in den Coachinprozess mit ein. Es gibt kein “zu früh” für eine individuelle Beratung oder Begleitung, aber durchaus ein “zu spät”.

Im Fall der Notwendigkeit von psychotherapeutischen oder psychiatrischen Massnahmen verweise ich an die zuständigen Fachstellen.

Methodik

Angebot

Kinder & Jugendcoaching

Ängstlich, depressiv, hilflos, isoliert, frustriert, unverstanden?

Nur noch in der digitalen Welt zuhause?

Kinder und Jugendliche sind Symptomträger von sich extrem schnell verändernden
Umgebungsparametern, die für eine angemessene Anpassung keine Zeit lassen.

Sie sind der Spiegel dessen was gesellschaftlich oder familiär nicht mehr stimmt
bzw. dem extrem beschleunigten Wandel hinterherhinkt.

Gleichzeitig sind sie unsere Zukunft und haben ihre ganz eigene verdient.

Im Kinder und Jugendcoaching möchte ich , unabhängig von Diagnosestellungen, an
die individuellen Ressourcen eines jeden Einzelnen anknüpfen und dabei ...

​​

Potenziale erschliessen

Resilienz stärken

Kompetenzen erhöhen

Intrinsische Motivation fördern

Familiencoaching

Familie sollte kein Ort der Perfektion sondern der Verbundenheit sein.

Dennoch verrennen wir uns allzu oft in den eigenen Erwartungshaltungen unseren
Familienmitgliedern gegenüber.

 

Partner werden für das persönliche Wohlergehen verantwortlich gemacht, Kinder sollen den
Ansprüchen der Eltern gerecht werden. Und der Einfluss von der erweiterten Familie wie eigenen
Eltern oder Schwiegereltern ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.

Irgendwann geht es nicht mehr darum das Familienmitglied in seiner Einzigartigkeit zu sehen, zu
lieben und zu respektieren, sondern darum wie es in den gesamtfamiliären Rahmen passt.

 

Und: was nicht passt, wird passend gemacht...?

​Das hat noch über Generationen hinweg weitestgehend so funktioniert, tut es aber offensichtlich
nicht mehr. Widerstand, Rückzug, Beziehungsabbruch sind heute an der traurigen Tagesordnung.

Schon mal darüber nachgedacht dass alle Familienmitglieder von einem fresh up profitieren könnten?

Weitere Coachingleistungen

Blog & Aktuelles

bottom of page